WWW.ORGONOMIE.NET
Impressum Nachrichtenbrief Jerome Eden
ORANUR Kinder der Zukunft Orgonometrie Buchbesprechungen
Chronik Glossar Bibliographie Links

 

KINDER DER ZUKUNFT

 

 

ZUKUNFTSKINDER: Notizen zu Reichs Buch Kinder der Zukunft

1. „Rousseauismus“?
        a. Von der Schwarzen Pädagogik zum digitalen Zeitalter
        b. Alice Miller und der sexuelle Kindesmißbrauch
        c. Verlorengegangene und erträumte Paradiese
        d. Das moderne Leben

2. Die Vererbungsfrage
        a. Genetik und Epigenetik
        b. Der Orgonsack
        c. Das Menschentier

3. Die Entstehung des „Nein“
        a. Die Emotionelle Pest im Angriff auf den Urquell des Lebens
        b. Zwangsjacken für Babys
        c. Biopathien
        d. Autismus und Schizophrenie

IV. DAS KRx-SYSTEM
        1. Das tetrabasische und das Dezimalsystem
        2. Das System der physikalischen Einheiten

V. DAS WESEN VON ZEIT UND RAUM
        1. Zeit und Länge
        2. Bewegung
        3. Die Struktur von Zeit und Raum

VI. DIE ÜBERWINDUNG DER MECHANIK
        1. Die Überwindung des Hamiltonschen Prinzips
        2. Die Überwindung der Newtonschen Gesetze
        5. Vollständige Gleichungen

VII. DIE LEBENSENERGIE (ORGON) IN DER SCHULPHYSIK
        1. Die mathematischen Grundlagen der Schulphysik
        2. Körper in Bewegung
        3. Der Orgonenergie-Akkumulator
        1. Die mathematischen Grundlagen der Schulphysik
        2. Körper in Bewegung
        3. Der Orgonenergie-Akkumulator
        4. Kosmogonie

VII. DIE LEBENSENERGIE (ORGON) IN DER SCHULPHYSIK
        1. Die mathematischen Grundlagen der Schulphysik
        2. Kosmogonie

 

 

PROJEKT "KINDER DER ZUKUNFT"

Schwangerschaft, Säuglingspflege, Medizin.

Aspekte des Stillens

Die Wiederbelebung des Lustempfindens bei einem Kleinkind

 

 

DIE ORGONOMISCHE SOZIOLOGIE

Das Projekt "Kinder der Zukunft" macht nur Sinn, wenn man es im größeren gesellschaftlichen Rahmen betrachtet: Ideengeschichte, Sozialpsychologie, Soziologie, Ökonomie.

Max Stirner und die Kinder der Zukunft

Der politische Irrationalismus aus orgonomischer Sicht

Ökonomie und Sexualökonomie

 

 

DIE EMOTIONELLE PEST

Zum Bereich Prophylaxe gehört auch der Kampf gegen die Emotionelle Pest. In mancher Beziehung ist er sogar wichtiger. Dazu schreibt Reich:

"Es würde an Wahnsinn grenzen, so große Projekte wie 'Die Kinder der Zukunft' (...) in Angriff zu nehmen, ohne begriffen zu haben, wie es möglich war, daß all dies Elend jahrtausendelang unvermindert, unerkannt und unangefochten bestehen konnte; daß nicht ein einziger der vielen glänzenden Versuche zur Erklärung der Situation und zur Linderung der Leiden Erfolg hatte; daß mit jedem Schritt hin zur Erfüllung des großen Traums das Elend nur schlimmer und tiefer wurde (...). Gegenwärtig ist eine sorgfältige Untersuchung des Christusmordes weit wichtiger als die wunderbarsten Kinder, die wir vielleicht aufziehen könnten. Jede Hoffnung, jemals den Sumpf unserer Erziehungsmisere zu durchdringen, wäre unwiderruflich verloren, wenn dieser neue und so hoffnungsvolle Versuch, Kinder auf bessere Art zu erziehen, sich festfahren und in sein genaues Gegenteil verkehren würde, so wie es allen früheren, hoffnungsvollen Unterfangen des Menschen auch ergangen ist" (Christusmord, S. 40).

Der sogenannte "Reichianismus" ist ein solches "In-sein-genaues-Gegenteil-verkehren" und eine direkte Entsprechung zum Roten Faschismus (Kommunismus) und Schwarzen Faschismus (Nationalsozialismus).

Der Blaue Faschismus

Der verdrängte Christus

Der verdrängte Nietzsche

Rudolf Steiner's Anthroposophy, A Nazi Cult?

Die Massenpsychologie des Buddhismus

 

zuletzt geändert
05.07.25

 

 


zurück zur vorherigen Seite weiter zur nächsten Seite

 

 

Copyright © 1997 - 2025
Peter Nasselstein